Die oberbergische Gemeinde testet im REGIONALE-Projekt Zirkuläres Bauen und Klimawandelanpassung im öffentlichen Raum in Lindlar den nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen, indem für Erneuerungen im Ort vorhandenes Material wieder- bzw. weitergenutzt wird. Wird etwa eine Fläche entsiegelt, können Sand, Kies, Schotter oder Pflaster aufgeteilt und an anderer Stelle wiederverwendet werden. Als Partner stehen der Gemeinde die :bergische rohstoffschmiede/:metabolon sowie die TH Köln zur Seite. Als erstes Modul wird das Schul- und Kulturzentrum umgestaltet. Hier werden Flächen entsiegelt und zu Grünflächen umgewandelt, die gewonnenen Materialien an anderer Stelle wieder eingesetzt. Zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels wie Hitze und Starkregen sollen zum Beispiel mehr Bäume gepflanzt und ein neues Wassermanagement für Regenwasser eingebaut werden. In vielerlei Hinsicht ist dies erst mal ein Test. Mit dem Potenzial, Modell für die ganze Region zu werden.