Seit 1851 findet der historische Vieh- und Krammarkt statt, der alle zwei Wochen immer donnerstags bis zu 15.000 Besuchende ins Oberbergische zieht. Die ursprüngliche Funktion des Marktes als bedeutender Viehumschlagplatz ist längst passé und stattdessen einem bunten Angebot an „Kram“ gewichen. Bis zu 150 Kaufleute bieten ihre Waren feil, es wird nach Herzenslust gehandelt, gefeilscht und geklönt. Damit das auch in Zukunft so bleibt, wird der Marktplatz im Rahmen des REGIONALE-Projekts Markt & Mehr – das neue Gesicht der Marktstadt Waldbröl neugestaltet und als attraktiver Aufenthaltsort inszeniert. Dazu zählen ein einheitlicher Standauftritt, eine übersichtlichere Marktaufteilung und ein breiteres, regionales Warensortiment. Auch Abendmärkte und Begleitprogramme werden den Standort weiter aufwerten. Kernelement ist der Bau einer vielfältig nutzbaren Markthalle, die mit arkadenartigen Gängen und großen Glaselementen moderne architektonische Akzente setzen wird. Spätestens seitdem die alte Markthalle im April 2022 einem Brand zum Opfer fiel, kommt der neuen Halle eine besondere Bedeutung zu. Im Gebäude werden unter anderem Coworking-Spaces, Büros, ein Shop für regionale Produkte und auch Seminarräume eingerichtet, die lokale Vereine nutzen können.

Mit dieser Mischung wird der Marktplatz zu einem Anziehungspunkt in der Stadtmitte, der die Markttradition fortsetzt und Zukunftsimpulse für das Leben vor Ort und darüber hinaus setzt. Denn das Projekt ist Teil des gemeinsamen Tourismuskonzepts der Gemeinde Windeck und der Stadt Waldbröl und wird in Abstimmung mit dem REGIONALE-Projekt Erlebnisareal Burg und Dorf der Generationen Windeck entwickelt – ein interkommunaler Ansatz mit Strahlkraft.

Mehr Informationen über das Projekt “Erlebnisareal Burg und Dorf der Generationen Windeck” finden Sie hier: Projekte / Regionale 2025