Die Ideen wurden weiterentwickelt u. a. im Forschungsprojekt INTERACT, und im Jahre 2023 wurde daraus Praxis: Eine Gruppe von Mitarbeitenden und Studierenden der TH Köln hat im Rahmen des REGIONALE-Projekts :bergische rohstoffschmiede zwei Tiny Houses auf :metabolon gebaut. Jedes hat einen anderen Fokus, aber beide sind voll ausgestattet mit Küche, Bad, Schlafbereich und Wohnraum, alles nicht groß, aber der Platz ist effizient genutzt. Beide Häuser stehen auf einer Art Schraubsystem, sodass sie auch am Hang optimal platziert und rückstandslos wieder abgebaut werden können. Ressourcen und Nachhaltigkeit – wie sollte es bei dem Standort und dem Projekt anders sein – spielen bei den Tiny Houses eine große Rolle, vor allem mit Blick auf Energieversorgung und die Materialwahl.
Während das eine Tiny House außen und innen eine naturbelassene Holzfassade hat, ist das zweite, etwas tiefer am Hang, von außen schwarz, mit Schiefer und Solarflachziegeln verkleidet und von innen weiß getüncht. Es wirkt damit schon von außen modern und deutet an, worum es geht: Hier liegt der Fokus auf der Energie und innovativer Technologie. Versorgt wird es nämlich durch die Fassadenphotovoltaik-Kacheln und die Solarmodule auf dem Dach, dazu eine hocheffiziente Wärmepumpe. Innen ist es mit einem Smarthome-System ausgestattet: Schließt man die Haustür auf, geht beispielsweise das Radio an – natürlich nur, wenn man das so programmiert hat –, neben der Spüle ist ein Bedienfeld für Licht, Lüftung, Heizung sowie ein Entertainment-System in der Arbeitsplatte eingelassen und ein Kühl- und Heizdeckensegel regelt die Temperatur im Haus. Interessant ist auch die Toilette: Das Waschbecken sitzt auf dem Spülkasten, sodass das Wasser nach dem Händewaschen für den nächsten Spülgang gesammelt wird. Ungewohnt – aber nachhaltig! Eröffnet werden sollen die Tiny Houses vom Umweltministerium des Landes Nordrhein-Westfalen.
Zukünftig sollen noch weitere Tiny Houses im Rahmen des Projekts entstehen, jedes mit einem anderen Schwerpunkt. Am Ende steht dann ein kleines Dorf auf :metabolon, die „Musterhaussiedlung der Zukunft“.
Podcast-Folge des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes zu den Tiny Houses: 20 - Die :bergische rohstoffschmiede – Zirkuläres Bauen: Das Haus der Zukunft