Mit 495 m ist es nicht die höchste Erhebung, aber eine der schönsten im Bergischen und bei gutem Wetter schaut man weit über den Rhein bis in die Eifel und kann im Süden sogar die einzelnen Berge im Siegengebirge ausmachen.
Es gibt gute Gründe hier haltzumachen. Der Bergische Panoramasteig führt vorbei, ein Gasthof lädt die Wandernden ein, zumindest sonntags. Im Winter und wenn es Schnee gibt, kann man sich den Weg ins Sauerland sparen, hier finden sich die ersten Rodelstrecken und Langlaufloipen. Und immer kommen Fans von Naturbeobachtung oder Wolkenkunde auf ihre Kosten.
Ganz besonders beliebt die „Sundowner“. Anfangs waren das die Getränke beim Sonnenuntergang – jetzt sind es die Menschen, die die grandiose Inszenierung der Sonne gemeinsam erleben. Gerade hier oben.
Und ein allerletzter Grund für einen Aufenthalt am Blockhaus ist der „Schlauchomat“ der bergischen Reifenfirma Schwalbe. Ein Automat liefert nicht nur Ersatz für einen kaputten Fahrradschlauch, sondern bietet auch eine kleine Reparaturstation mit Kreuzschlitzschraubendreher oder Inbusschlüssel, Reifenheber und Luftpumpe. Alles Selbstbedienung und dann geht’s weiter über Berg und Tal. Und man ist hin und weg.