Das Wunder beginnt mit Anne Trabant-Haarbach. Die Sportlehrerin kam 1977 zur Spiel- und Sportgemeinschaft (SSG) Bergisch Gladbach 09, als Trainerin für eine Frauenmannschaft, Frauen im Fußball. Das war neu, aber bald erfolgreich. Trotz aller Vorurteile, Frauen seien nicht geeignet, rein körperlich nicht, Fußball sei schließlich ein Kampfsport, ein Sport der Männer. Schon ein Jahr später gewannen die Bergisch Gladbacher Frauen die deutsche Meisterschaft, wie gesagt im Frauenfußball, der damals noch Damenfußball hieß und vom Deutschen Fußballbund souverän ignoriert wurde. Der Verein hatte unter Anne Trabant-Haarbachs Führung bald das beste Team, das den deutschen Frauenfußball für knapp ein Jahrzehnt dominieren sollte. Sechsmal wurden die Frauen deutsche Meisterinnen. Der Höhepunkt aber war das Jahr 1981. Ein hinreißend erzählter Film mit dem Titel „Das Wunder von Taipeh“ dokumentiert und illustriert diese Geschichte. Im chinesischen Taipeh auf der Insel Taiwan wurde zur Weltmeisterschaft der Frauen eingeladen, und mangels einer deutschen Nationalmannschaft nahmen die Bergisch Gladbacher Frauen des SSG 09 an dem Turnier teil – und wurden Siegerinnen. Die Weltmeisterinnen im Fußball 1981 kommen aus Bergisch Gladbach!

Das beste Team, das den deutschen Frauenfußball für knapp ein Jahrzehnt dominieren sollte.

Mehr als 40 Jahre später ist Frauenfußball beim DFB national wie international selbstverständlich. Die Frauenfußballabteilung aus Bergisch Gladbach wechselte später zu Bayer O4 Leverkusen und spielt heute wieder in der 1. Liga. Und inzwischen berichtet auch die Website des DFB stolz von der großen Ära des Frauenfußballs aus Bergisch Gladbach.