
Seit 1992 lud die Gemeinde Odenthal Künstler*innen ein, hier für ein Jahr zu arbeiten, ohne Miete und unter zwei Bedingungen: Das Atelier musste offen und öffentlich sein und die Gastkünstler*innen am Ende ihre Werke ausstellen. 20 Jahre kamen Bildhauer*innen, Maler*innen oder Grafiker*innen hierher, der alte Bau erhielt neues Leben und die Odenthaler*innen hatten die Gelegenheit, den Künstler*innen über die Schulter zu schauen.
Der Dorfplatz spielt mit Geschichte und Lage, vor allem aber mit dem zentralen „Hexenbrunnen“ eine besondere Rolle. Walther Jansen hat diesen Brunnen gestaltet – als Kessel auf fünf Füßen, der mit Reliefs und Fabeltieren an die Hexenprozesse des 17. Jahrhunderts in Odenthal erinnert. Rundherum auf dem Platz gab es Theater, Ausstellungen, Musik sowie zur 1000-Jahr-Feier von Odenthal das Symposium „Eingriffe vor Ort“.