Ende 2021 machte der Wirt der Gaststätte „Zum Hohl“ nach 40 Jahren zu und damit die letzte von ehemals neun Kneipen in diesem Stadtteil von Gummersbach. „Kneipensterben auf dem Land“, eine Entwicklung, die vom Hotel- und Gaststättenverband schon länger mit Sorge beobachtet wird. In Dieringhausen waren einige Bewohner*innen und Gäste damit nicht einverstanden, riefen zu einer Versammlung auf, zu der zahlreiche Bürger*innen kamen. Die Idee einer Genossenschaft war geboren. Die praktischen Probleme und die Modernisierung wurden in Angriff genommen, die finanziellen und juristischen mit Hilfe der auch genossenschaftlich organisierten Volksbank Oberberg. Ein Jahr später wurde „Zum Hohl“ wieder eröffnet − diesmal als Genossenschaft. An die 140 Mitglieder versehen regelmäßig und ehrenamtlich den Kneipendienst − jeden Tag, bis abends um halb elf.

Der kleine Saal der Gaststätte wird jetzt schon vom Karnevals- und vom Tischtennisverein genutzt, für Sitzungen der Ortsgruppe der „Gewerkschaft der Polizei“ und des „Vereins Mobiles Aggertal“. Man denkt an Spielabende und Musik, an Speeddating oder Kneipenquiz. Jede und jeder kann Genossin oder Genosse werden mit 100 Euro pro Anteilschein. Als Rendite gibt es Freibier bei der jährlichen Generalversammlung. Kölsch oder Pils. Und beides vom Fass.

Genossenschaften & Gaststätten

Ein neuer Trend auch im Bergischen RheinLand ist die Gründung von Genossenschaften oder Vereinen, um ehrenamtlich und selbstverwaltet z. B. Dorfgaststätten oder Cafés am Leben zu halten und zugleich zu Nachbarschaftstreffs auszubauen. Hier einige Beispiele:

Wermelskirchen, Haus Eifgen: Seit 2017 Genossenschaft als Kulturinitiative, mit Kneipe und Biergarten, Eifgen 1    http://www.kultin.de/

Wermelskirchen-Dabringhausen: Gaststätte Markt 57, seit 2012 gemeinnützige GmbH, Altenbergerstraße 57            http://www.miteinander-dabringhausen.de/ 

Gummersbach-Hülsenbusch: Gaststätte Jäger, seit 2014 Genossenschaft, Schwarzenberger Straße 41                    http://www.dorf-huelsenbusch.de/ 

Gummersbach-Dieringhausen: Gaststätte „Zum Hohl“, seit 2022 Genossenschaft, Hohlerstraße 18 http://www.zum-hohl.de/

Bergneustadt, Gaststätte Jägerhof: Seit 2020 Genossenschaft, Gaststätte geöffnet, der Kulturort wird derzeit umgebaut, Hauptstraße 47 Projekt der REGIONALE 2025 (wird demnächst eröffnet) http://www.jaegerhof-bergneustadt.de/

Waldbröl, Café Kremer: Genossenschaft in Gründung zur Weiterführung des 2022 geschlossenen Cafés, Hochstraße 34 

Windeck-Herchen, Siegtaler Hof: Seit 2021 Genossenschaft, Im Klosterhof 1                                        http://www.siegtalerhof.de/