„Auchel-Fjord“ heißt ein Teil an der Westseite der Wiehltalsperre, wobei man bei „Fjord“ natürlich an einen steilen und wilden Küstenabschnitt denkt. Man findet allerdings weniger dramatische Natureindrücke vor, sondern vor allem einen Parkplatz direkt neben der Kreisstraße mit einem schönen Blick aufs Wasser. Das Besondere am Auchel-Fjord ist eindeutig der erste Teil des Namens. Er erinnert an eines der gefluteten Dörfer, der Talsperre zum Opfer fiel. Für den Bau mussten ab Mitte der 1960er Jahre rund 450 Menschen aus den Dörfern Auchel, Berg, Dresbach, Finkenrath, Hohl, Jägerhaus, Niederodenspiel, Nothausen, Sprenklingen, Strießhard und Ufersmühle ihre Heimat verlassen. In der Wiehltalsperre liegt auch eine aus Funk und Fernsehen bekannte Insel, die eine Brauerei für ihre Werbung nutzt. Ein schöner Aussichtspunkt mit Blick auf die Insel ist von der Staumauer im Osten aus über ausgeschilderte Wanderwege leicht zu erreichen.