
bau und Fabrik, neben Dingen, die von Schule,
Familie, Dorfleben und Religion zeugen. Ein Depot
vom Leben und der Arbeit an der Sieg.
Dieses Dentallabor geht auf den Museumsgründer selbst zurück, Emil Hundhausen. Der war von Beruf Dentist und hat seinen Arbeitsplatz ins Museum gestellt, wie alles andere, was er seit den 1960er-Jahren gesammelt hat. Hundhausen war begeisterter Heimatforscher, der alles, wirklich alles verwahrt hat, was ihm in die Hände geriet: ein Kaffeeservice aus den 1950er-Jahren, ein Gussstück der benachbarten Firma Elmores, alle Käfer von der Sieg, die originale Göpelmühle (nicht von Wind oder Wasser, sondern von einem Pferd getrieben), die Packung einer örtlichen Kaffeerösterei mit der Marke Sigamber (das waren die legendären Ureinwohner rechts und links der Sieg), ein Auswandererkreuz aus dem 19. Jahrhundert, Telefonzelle und Fahrkartenschalter, Klassenzimmer und Haushaltsküche. Und das alles ist nicht nur einfach, sondern vielfach vorhanden. Ein voluminöses Depot vom Leben und der Arbeit an der Sieg.
Rundherum gibt es ein kleines Museumsdorf mit Wohnhäusern, Ställen, einer Schmiede, Mühle und Wasserrad, die im Laufe der Jahre von den Vereinsmitgliedern selbst aufgestellt wurden und seitdem unterhalten werden. Das Museum wird nun im Rahmen der REGIONALE 2025 erweitert und neu ausgerichtet. Dabei wird ein Treff- und Veranstaltungsort für die Dorfgemeinschaft geschaffen, der zugleich als außerschulischer Lernort dienen wird. Die Ruine der Burg Windeck, oberhalb des Museumsdorfs, gehört ebenfalls zum REGIONALE-Projekt Erlebnisareal Burg und Dorf der Generationen Windeck. Das ganze Vorhaben zählt zu einem Entwicklungs- und Tourismuskonzept der Kommunen Windeck und Waldbröl. Ebenso wie das Projekt Markt & Mehr – das neue Gesicht der Marktstadt Waldbröl, bei dem Markt und Markthalle neu gestaltet und erweitert werden sollen – beides Treffpunkte und viel besuchte Orte der Stadt. Gut besucht und bereits heute ein beliebtes Ausflugsziel der Gegend ist auch Panarbora mit Aussichtsturm und Baumwipfelpfad, das auf einem ehemaligen Militärgelände am Rand von Waldbröl liegt
Mehr Informationen über das Projekt “Erlebnisareal Burg und Dorf der Generationen Windeck” finden Sie hier: Projekte / Regionale 2025
Mehr Informationen über das Projekt “Markt & Mehr – das neue Gesicht der Marktstadt Waldbröl” finden Sie hier: Projekte / Regionale 2025